SMX 2016 – HrefLang & Content in großen Webshops
Agenda
- Fuckup Slide – Was nicht schiefgehen sollte
Hier beschreibe ich was passiert wenn man das selbst-referenzierende HrefLang ausbaut - Herausforderungen bei verschiedenen Datenbanken / Strukturen in unterschiedlichen Ländern und wie man dies lösen kann
- CMS Umbau – Wie mache ich mein CMS fitt für Hreflang und wie denke ich Content Tooling neu
- SEO Architektur – Wie kann ein Microservice für SEO in einem großen Webshop aussehen
Damit Google sicher bestimmen kann, welche URL welchem Sprachraum und/oder welchem Land zugeordnet werden soll, benötigen Sie hreflang-Auszeichnungen auf Ihrer Website. Sie nutzen hreflang=“it“, wenn es sich um eine italienischsprachige Seite handelt und hreflang=“x-default“, wenn Sie eine Vorschaltseite mit einer Sprachauswahl oder Geo-IP-Redirects einsetzen. So weit, so gut. Der Teufel aber liegt im Detail – falsche Sprach- und Länderkürzel, strukturelle Fehler bei der Implementierung oder falsche Kombinationen von hreflang und Canoncial-Tags führen dazu, dass Ihre hreflang-Auszeichnungen komplett ignoriert werden. Wie Sie hreflang richtig implementieren und die häufigsten Fehlerquellen vermeiden, lernen Sie in dieser Session.
Agenda
- 3 Abteilungen – 3 Guides
Wie man eine Idee dreifach unterschiedlich umsetzt und trotzdem das Ziel nicht ganz trifft - Der Alignment Prozess
- Modulares Template System – Wie man die Kontrolle über seine Landingpages wieder erlangt
- Content & Tonality – Wie begegne ich dem Kunden und wie sollte ich den Content produzieren
- Timings – Wann was wie pushen
- Rollout Prozess
- Advize
Content, SEO und E-Commerce
SEO und Content sind inzwischen nicht mehr zu trennen und die E-Commerce-Anbieter müssen nicht nur Inhalte komplett neu aufbereiten, sondern auch viele Prozesse umstellen, Ressourcen neu verteilen u.v.m. Wie muss ich vorgehen, wenn der nutzerfokussierte Kaufberater die SEO-Texte unter einer Produktliste ersetzt, wie erstelle ich nutzerzentrierte und skalierbare Produktbeschreibungen und wie kann mit diesen Inhalten qualitativ hochwertiger Traffic über Google aber auch via Social generiert werden? In dieser Session werfen wir einen Blick auf Best Practice-Beispiele, um zu sehen, wie die Verschmelzung von SEO und Content erfolgreich vorangetrieben werden kann und die Qualitätssicherung inklusive der Lieferung von Content externer Dienstleister sichergestellt wird.